[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
TheByte
Beiträge: 12 | Zuletzt Online: 04.03.2018
Registriert am:
23.03.2014
Geschlecht
keine Angabe
    • TheByte hat einen neuen Beitrag "Aktueller Entwicklungsstand" geschrieben. 08.05.2014

      Eine sehr gute Frage, anscheinend hängt es gerade an der Möglichkeit, die Umfragen wieder im Musikerboard zu platzieren.
      Das war zumindest vor ein paar Wochen so. Da sich hier noch nichts getan hat, hat sich in echt wohl auch nichts getan.

      MfG

    • TheByte hat einen neuen Beitrag "Aktueller Entwicklungsstand" geschrieben. 13.04.2014

      Die EL503 ist garantiert draußen. So teuer wie die ist, würde man sich doch den Amp schon dreimal überlegen.
      Außerdem: woher Ersatz bekommen, wenn man ihn braucht? Thomann? Nö.
      EL156? Auch nicht. Mondpreise von 150€ aufwärts für eine Röhre? Das würde doch kein Depp zahlen.
      EL844 kann man sich überlegen, weil eine EL84 "gleich" ist und im Bedarfsfall auch so ersetzt werden kann.
      Aber da wäre wieder das Problem von Leistung und Aufwand.

      Ich wäre dafür, die Röhrenwahl auf das Angebot vom Big T einzuschränken.

      MfG

    • TheByte hat einen neuen Beitrag "Die Werbung hier im Forum nervt gewaltig!" geschrieben. 07.04.2014

      Also bei mir gibt's unter Ubuntu 12.10 und Firefox 28.0 mit AdBlock Plus 2.5.1 keine Probleme.
      Keine Links, gar keine Werbung. Nicht mal ein bisschen.

      MfG

    • TheByte hat einen neuen Beitrag "Potiknöpfe" geschrieben. 04.04.2014

      Zitat von Mikelee im Beitrag #19

      Im MusikerBoard kann ich nicht weiter nachfragen, ob ich wieder mal einen ähnlichen thread mit Umfrage eröffnen darf.
      Da schlagen dann direkt wieder die Wellen hoch. Wenn, dann muss vermutlich ein Einverständnis seitens der Mods vorliegen, denn es gibt ein paar Leute, die gerne "melden".
      (...)
      Wie ist die Lösung für das Problem bzw. diese Probleme?

      Hm, ich würde da einfach nochmal einen "neutralen" Mod anfragen.
      Denn eine einfache Umfrage, vielleicht mit geändertem Titel, kann nicht einfach so abgelehnt werden, solange sie sich rechtlich im einwandfreien Bereich befindet.
      Und du als Projektkoordinator musst das schon machen, alles andere wäre feige

      MfG

    • TheByte hat einen neuen Beitrag "Aktueller Entwicklungsstand" geschrieben. 26.03.2014

      Hi,

      die Leistungsreduktion geschieht dadurch, dass die Arbeitspunkte der Röhren geschickt verändert werden,
      es laufen dabei immer alle Röhren. In meinem Design (zwei Endröhren, für 60W braucht es nicht mehr) wäre eine Halbierung etwas blöd,
      da die Hälfte von 2 (nach Adam Ries) 1 ist und mit nur einer Röhre keine Gegentakt-Endstufe möglich ist
      Es wäre daher auch denkbar, eine noch größere Reduktion einzuplanen, eben weil man keine Röhren ziehen muss. 5W dürfte auch machbar sein.
      Bezüglich des 2-in-1-Röhren-Konzepts:
      1.) mit geeigneter Wahl der Röhren ist "Röhrentausch" einwandfrei durchführbar (hier als Beispiel 6L6 und EL34), da oft 1:1 austauschbar (natürlich mit passender Umschaltung und Warnhinweis).
      2.) wäre es ein Kaufargument "hey, cool, mir gefällt die 6L6 besser, die steck' ich da rein" [zur kritischen Befassung das Statement mit einem ? versehen]
      3.) gemischte Endröhrenbestückung "von Werk aus" würde ich persönlich nicht machen, da die Hälfte der Nutzer nur die eine Röhre haben will, nicht aber die andere
      [auch hier wieder ein ?; könnte ja auch der letzte Schrei werden]. Weiterhin ist es ein Kostenfaktor, zwei Sätze Endröhren+Schaltung einzubauen

      MfG

    • TheByte hat einen neuen Beitrag "andere Modelle, "Mitbewerber"" geschrieben. 25.03.2014

      Ah, ok, jetzt bekommt die Sache ein Gesicht.
      Auch hier wieder: Klasse-D-Endstufe.
      Was der Artikel mit "Nano-Röhre" beschreibt, kann ich auf der Herstellerseite nicht bestätigt sehen,
      möglicherweise eine Bleistiftröhre (aber nur in der Vorstufe, das beißt sich mit der Website!), wenn mit dem Ausdruck wirklich eine Elektronenröhre gemeint ist. (Vielleicht hat er ja ein paar Transistoren aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen drin )
      Allerdings lässt mich Folgendes etwas stutzen:

      Zitat von BluGuitar-Website
      Die Nanotube arbeitet in der Endstufe und verleiht AMP1 100 Watt Charakter, Punch und die Durchsetzungsfähigkeit eines großen 100 Watt Vollröhrenamps.


      Da kann ich mir nun gar keinen Reim drauf machen. Keine "kleine" Röhre, die ich kenne, kann den Strom für diese Leistungen fließen lassen.
      Möglicherweise ist das nur Marketing, vielleicht auch ein "Alibi"-Bauteil. Möglicherweise aber auch eine Schaltung aus diversen JFETs, die röhrenähnliche Kennlinien erlaubt. Leider kann ich nichts konkret dazu sagen. Hätte ich bloß mehr Informationen...
      Für mich wäre das Gerät aufgrund der dünnen Faktenlage nicht überzeugend, es sei denn, irgendwo gibt es handfeste Daten, die ich nicht gefunden habe.

      MfG

    • TheByte hat einen neuen Beitrag "Designstudien" geschrieben. 23.03.2014

      Zitat von aspenD28 im Beitrag #10
      Hatte auch schon dran gedacht aber die sind denke ich echt zu anfällig.
      Es gibt ja LED-nachempfundene. Mal sehen.

      Naja, LED-nachempfundene Numitrons sind ja nur noch "normale" 7- oder 14-Segment-Anzeigen
      Aber die Numitrons sind nicht mal so anfällig. Die Ansteuerung ist halt etwas problematischer,
      da Multiplex aufgrund der thermisch trägen Heizfäden schonmal ausscheidet. Immerhin Niederspannung.
      Aber: jede Anzeige ein eigener Treiber...

      MfG

      Edit: nicht, dass wir aneinander vorbeireden, ich meine die hier:
      https://www.google.de/#q=Numitron
      In Röhrenform hab ich die sogar wieder gefunden, eBay hat da einige Angebote.
      In Quaderform suche ich aber noch...

    • TheByte hat einen neuen Beitrag "Designstudien" geschrieben. 23.03.2014

      Wo ich das erste Bild gerade sehe:
      Nixies wären zwar etwas zu viel des Guten und recht stoßanfällig,
      aber die guten alten Numitrons wären passend zu den Röhreninnereien.
      Ob es die noch in großen Stückzahlen zu kaufen gibt, das müsste allerdings überprüft werden...

      MfG

    • TheByte hat einen neuen Beitrag "Potiknöpfe" geschrieben. 23.03.2014

      Die MXR-style-Knöpfe sind haptisch sehr schön und gut ablesbar.
      Daher: eine Stimme für die!

      MfG

    • Zitat von c.h.iller im Beitrag #2
      Ich fänd die daraus resultierenden Abkürzungen mehr als fragwürdig....seh ich das zu eng?!

      Ja, wenn du das mit SS meinst
      Es gibt so viele Marken, denen man daraus einen "Strick" drehen könnte. In Ami-Foren lese ich auch oft "SS", wenn es um
      die Gleichrichtung geht, aber die scheint es nicht groß zu stören.
      Daher: ich finde "Supersession Amps" gar nicht so schlecht!

      MfG

    • TheByte hat einen neuen Beitrag "andere Modelle, "Mitbewerber"" geschrieben. 23.03.2014

      Hi,

      das "Schuhschachtel"-Format ist etwas übertrieben, hier geht es ja schon fast Richtung "Streichholzschachtel" ;)
      44W in so einem kleinen Gehäuse, das geht mit Röhre nie und nimmer.
      In dem EHX werkelt ein Klasse-D-Verstärker als Endstufe. Klanglich neutral, daher leicht in Richtung Röhre "hinzubiegen".
      Wäre mir persönlich aber etwas mehr Schein als Sein...

      MfG

Empfänger
TheByte
Betreff:


Text:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen


Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz