Beiträge: 19
| Zuletzt Online: 19.11.2014
-
-
Zusammenfassend ist mein Eindruck, dass die Unternehmung zum aktuellen Zeitpunkt bereits gescheitert ist. Da wird auch jetzt kein Projektmanagement mehr helfen. Das ist der zusammengefasste Grund für meine Aussage.
Unabhängig davon wünsche ich dir und euch viel Erfolg.
Zum Webcollab: Wenn ich an dem Projekt nicht oder nicht mehr beteiligt bin, möchte ich auch meinen Server nicht kostenlos zur Verfügung stellen.
-
Ich werde mich hier jetzt nicht zu einem Roman hinreißen lassen.
Ich begründe das darin, dass ich weder eine Struktur noch einen Fortschritt erkennen kann.
Grüße
-
-
Ich muss sagen für mich geht das hier absolut in die falsche Richtung und ich werde mich hier wohl auch ausklinken müssen.
-
Wie gesagt unter Mac OS X und dem aktuellen Safari Browser ist das Forum ohne AdBlocker nicht verwendbar! Bildschirmfüllende Werbung bei jedem Seitenwechsel!
-
ja dan is ja die Frage ob die Sache überhaupt noch Sinn macht. Oder ob es sinn macht diesen Community Charakter beibehalten zu wollen. Die frage ist ja immer wie groß ist die Interessengruppe.
-
Ich meinte eigentlich die Liste die ich vor Wochen gepostet habe. Das was im webcollab dirn ist, sind lediglich Beispieldaten.
-
-
Ich hatte bereits eine Struktur vorgeschlagen
-
-
Ich mache sicher keine Werbung für dieses Forum hier, solange hier keine Struktur drin ist möchte ich mich ja auch nicht beteiligen.
Somit würde ich mich ja lächerlich machen wenn ich zu irgendwelchen Leuten sagen würde "Los komm und ieses Forum, hier wird n cooler Amp gebaut".
-
Ja sicher, aber ohne Muster verkaufen die auch nichts! Ich weiss aber nicht ob wir unter Muster das gleiche verstehen.
Ein Muster ist es dann, wenn man ein bestimmtest Produkt in sein Produkt einplant und man dieses Produkt in sehr geringen Stückzahlen (Größenordnung 10 Stk.) vom Hersteller kostenfrei bezieht um dieses in seinen Prototypen einzusetzen. Hiermit ist nicht gemeint, dass der Hersteller von jedem Knopf den er hat mal 1 Stk schickt zum anschauen.
Um die Machbarkeit von eigenen Potiknöpfen möchte ich mich ehrlich gesagt nicht kümmern!
-
-
Zitat von Mikelee im Beitrag #9
Zitat von fyDe1989 im Beitrag #7 Du willst dir ein eigenes Werkzeug für Potiknöpfe machen und die für dich abspritzen lassen? Hab ich das richtig verstanden? PS: Mit der Firma MENTOR habe ich bereits zusammen gearbeitet und ist ein Lieferant von uns. Sehr zuverlässig und Muster sind kein Problem.
Ich kenne die Technologien nicht, die hier möglich sind. Also, wenn ein Werkzeug für 5.000,- oder so anfiele, dürfte das heute schwierig werden zu bezahlen. Klar, es lohnt sich dann bei hohen Stückzahlen. Muster (also nur von evtl. infrage kommenden Knöpfen) von Mentor gerne, wenn das nicht nervt. Wie gesagt, irgendwas scheint möglich zu sein auch bzgl. Kleinauflagen. In jedem Fall ein astreiner Kontakt, fyde!
Die Technologien sind recht einfach erklärt. Kunststoff kann mechanisch genau bearbeitet werden wir andere Materialen auch. Drehen, fräsen usw.. Bei komplizierten Formen wir Rednern oder feinen Zahnradstrukturen muss aber gespritzt oder gegossen werden. Hierzu benötigt man eine Form! Diese ist im Spritzgussverfahren sehr teuer, ermöglicht es aber große Stückzahlen günstig herzustellen. Ich finde es nicht sehr zielführend eigene Potiknöpfe zu Designer und herzustellen/herstellen zu lassen. Warum sollten Muster nerven?
-
-
No Script ist aber nur für Firefox.
-
-
ja bei jeden wechseln der Seite meint das Forum ich müsste einen Ford kaufen
-
-
Irgendwie kommt mir es so vor als würde hier niemand irgendwas konkretes machen.
-
Du willst dir ein eigenes Werkzeug für Potiknöpfe machen und die für dich abspritzen lassen? Hab ich das richtig verstanden?
PS: Mit der Firma MENTOR habe ich bereits zusammen gearbeitet und ist ein Lieferant von uns. Sehr zuverlässig und Muster sind kein Problem.
-
-
Nur dass hier kein falscher Eindruck entsteht, ich will hier niemandem PM aufzwingen und es ist mir auch nicht super wichtig, dass djs machst. Ich empfinde es nur als sinnvoll und es war ein Angebot! Ich werde nicht der Ansprechpartner hierfür sein. Ich weiss nur, dass es wenig sinn macht die Diskussionen zu weit zu verteilen.
Eine andere Frage: Wer bzw. wie viele Leute arbeiten denn hier jetzt mit? Und wie viele Leute sind hie im Forum angemeldet?
-
-
-
Hey,
ja ich dachte einfach es gibt schon einen Stand. Dein Techniker hat noch nichts gemacht? Naja da habe ich halt falsch gedacht.
Webcollab ist wirklich nicht schwer zu verstehen. Ich habe jetzt Beispieldaten angelegt. Kannst dir gerne mal anschauen. Wenn das natürlich zu kompliziert ist, dann ist es so. Es is übrigens ein vollständig deutsches Sprachpaket installiert und bei mir ist es auch deutsch (Einstellungssache).
Aber so wie das hier aktuell aussieht ist ein Projektplan auch unmöglich zu erstellen. Hier geht es ja sowas von drunter und drüber. Und das wird auch nicht besser wenn man die Arbeit auf 3 Stellen verteilt.
Ich habe keine emotionale Bindung zu dem System, war nur ein Angebot.
Deine Arbeitsweise ist einfach seltsam bzw. nicht mit meiner zu vereinbaren.
Grüße
-
|
|